Geschichte

1968 Holger Ehlers und Andre Großmann (beide SGS) werden in die Deutsche Jugend-Nationalmannschaft berufen
1973 Gründung der SG Erlangen, bestehend aus dem Schwimmverein Erlangen
und der Schwimmabteilung der Siemens Sportgemeinschaft
1978 Hanni Löser und Charlotte Thiel (SVE/SGS) werden Senioren-Weltmeisterinnen in Toronto
1981 Geburtstunde der SSG 81 Erlangen im Dezember 1981:
die Schwimmabteilung des Turnerbundes Erlangen stößt zur SSG Erlangen
1984 Roland Böller (TB) wird Deutscher Jugendmeister
1987 Björn und Bengt Zikarsky (SGS) schaffen den Sprung in die Deutsche Nationalmannschaft
1988 Olympia-Teilnahme von Björn Zikarsky in Seoul
1989 Björn und Bengt werden mit der 4x 100m Kraulstaffel Europameister
1992 Olympia-Teilnahme von Bengt Zikarsky in Barcelona
1995 Kurt Böhm (SGS) wird Deutscher Jugendmeister und wird in die Nationalmannschaft berufen
1996 Olympia-Teilnahme von Bengt und Björn Zikarsky in Atlanta und Gewinn der Bronzemedaille in der Kraulstaffel
1999 Aufstieg der SSG 81-Damenmannschaft in die Bundesliga
2000 Erste Olympia-Teilnahme von Hannah Stockbauer (SVE) in Sydney
Kurt Böhm startet bei den Europa-Meisterschaften in Helsinki und bei der Universiade in Peking
2001 Hannah Stockbauer gewinnt bei den Weltmeisterschaften in Japan Gold über 800m und 1500m Freistil
2003 3 mal Gold für Hannah bei den Weltmeisterschaften in Barcelona (400m – 800m – 1500m Freistil)
In der 1. Bundesliga belegen im Jahr 2003 die Damen erstmalig den 2. Platz und werden Deutscher Vize-Mannschaftsmeister
Die Herren müssen leider trotz hervorragender Leistungen absteigen
2006 Die Startgemeinschaft SSG 81 Erlangen feiert ihr 25jähriges Bestehen
2011 Die SSG 81 Erlangen besteht seit 30 Jahren
2014 Der Turnerbund wendet sich von der SSG 81 Erlangen ab und gründet die SG Mittelfranken. 
2015 Seit 01.09.2015 besteht die SSG 81 Erlangen nur noch aus SVE und SGS.